WINDKRAFT:
Transrapid-Syndrom bei Offshore-Wind vermeiden
Ein Bündnis aus Energiewirtschaft, Finanzwirtschaft, Bauwirtschaft, Maritimer Wirtschaft, Umweltministerium, Wirtschaftsministerium, Küstenländern und Windindustrie ist nötig, um auch in Deutschland die Offshore-Windnutzung voran zu bringen, meint Thorsten Herdan*.
Deutschland, das ist bekannt, ist mit einem Drittel der weltweit installierten Leistung Windenergie-Weltmeister. Mit 18 408
MW Turbinenleistung an Land wurden Ende 2005 in Deutschland 4,3 % des deutschen Stromverbrauchs durch Windenergie gedeckt.
Was aber für die deutsche Industrie noch wichtiger ist: Die deutschen Anlagenhersteller und Zulieferer sind mit einem Weltmarktanteil
von gut...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.04.2006, 08:38 Uhr
Freitag, 21.04.2006, 08:38 Uhr