• Warnung vor Euphorie angesichts des Gasangebots
  • RWE erkennt nur 20 Bergschäden an
  • BMWE nach geplatzter Offshorewind-Auktion unter Druck
  • Eine Tankstelle für alle in Ulm
  • Kabinett bringt schnellere Wärmewende auf den Weg
  • Ladeinfrastruktur für 25.000 Stellplätze
  • Bundesregierung will Auftragsvergaben beschleunigen
  • Mehr Stromsteuer für Kläranlagen und große Biomasse
  • Siemens Energy: GuD hochprofitabel, Wind hochdefizitär
  • Fraunhofer optimiert Lastprognose in Erfurt
Enerige & Management > Stromnetz - Transnet BW beteiligt sich an Equiqy
Quelle: E&M / Jonas Rosenberger
STROMNETZ:
Transnet BW beteiligt sich an Equiqy
Der Übertragungsnetzbetreiber Transnet BW tritt der europäischen Flexibilitätsplattform "EQUIGY" bei. Hierzu gründet er zusammen mit Tennet das Gemeinschaftsunternehmen "Flexcess GmbH".
 
Damit sich Transnet BW an der Platform Equigy beteiligen kann, gründet der Netzbetreiber gemeinsam mit Tennet ein Gemeinschaftsunternehmen namens Flexcess GmbH. Dies geht aus einer gemeinsamen Mitteilung der Übertragungsnetzbetreiber vom 16. Dezember hervor.

Die Satzung von Equigy sieht vor, dass nur europäische Übertragungsnetzbetreiber oder Gemeinschaftsunternehmen von nationalen Übertragungsnetzbetreibern Anteile halten können. Tennet wird seine Anteile an der Plattform in das neue Unternehmen einbringen, zu dessen Gründung das Bundeskartellamt noch zustimmen muss.

"Der Name Flexcess zeigt, worauf wir mit unserer Beteiligung zielen", erklärt Rainer Pflaum, Geschäftsführer von Transnet BW. "Es geht um den Zugang ("access") zu Flexibilität". Er sehe die Plattform als skalierbares und zukunftssicheres Instrument zur Erschließung der neuartigen Systemdienstleistung "flexible Kapazität". Der Bedarf an netzstabilisierenden Dienstleistungen steige stark, so Pflaum.

Equigy ist eine länderübergreifenden Crowd Balancing Plattform. Seit April vergangenen Jahres tüfteln die drei Übertragungsnetzbetreiber Tennet (Deutschland und Niederlande), Swissgrid (Schweiz) und Terna (Italien) an der Blockchain-basierten Flexibilitätsplattform. Sie soll künftig Millionen einzelner Elektrofahrzeuge, Wärmepumpen und Batteriespeicher in Deutschland und Europa integrieren und so helfen, das Stromnetz zu stabilisieren.

Nachdem im Februar 2021 der österreichische Übertragungsnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) dem Konsortium beigetreten ist, gibt nun Transnet BW als zweiter deutscher Übertragungsnetzbetreiber seine Beteiligung an Equigy bekannt. Tim Meyerjürgens, COO von Tennet, begrüßt dies: "Je mehr Übertragungsnetzbetreiber sich in Deutschland und Europa an der Crowd Balancing Platform beteiligen, um so flexibler und sicherer wird unser Stromnetz. Mit Blick auf die klimapolitischen Ziele der neuen Bundesregierung ergänzt er: "Equigy erschließt die Flexibilität von Millionen dezentraler Kleinspeicher und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Sektorenkopplung und zum sicheren Umbau des Energieversorgungssystems."
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 16.12.2021, 15:38 Uhr

Mehr zum Thema