• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Klimaschutz - Total und Microsoft werden gemeinsam grüner
Bild: kav777, Fotolia
KLIMASCHUTZ:
Total und Microsoft werden gemeinsam grüner
Der Energiekonzern Total und das IT-Unternehmen Microsoft haben eine strategische Kooperation vereinbart, um ihre Transformation zur Klimaneutralität zu beschleunigen.
 
Im Rahmen der getroffenen Vereinbarung wollen Total und Microsoft ihre jeweiligen Stärken bündeln, um ihre Ziele in Bezug auf Digitalisierung und Netto-Null-Emissionen besser zu erreichen, heißt in einer Mitteilung. 

Das US-Unternehmen Microsoft hatte sich kürzlich zur Verwendung von ausschließlich erneuerbarem Strom bis zum Jahr 2025 bekannt. Der französische Mineralölkonzern Total wiederum will bis zur Mitte des Jahrzehnts eine Erneuerbaren-Erzeugungsleistung von 35.000 MW erreichen. 

Konkret sind laut der Mitteilung folgende Schritte geplant:
  • Total will noch stärker auf Digitalisierung setzen und dabei vor allem die Cloud-Plattform Azure von Microsoft verwenden. Auf diese Weise sollen Prozesse effizienter ablaufen. 
  • Microsoft plant den Austausch von Diesel-Notstromaggregaten in seinen zahlreichen Rechenzentren durch umweltfreundlichere, batteriebasierte Notstromversorgungen. Die Total-Tochter Saft Batteries soll dabei als Lieferant eine wichtige Rolle spielen. 
  • Beide Unternehmen wollen zusammen die Nutzung von künstlicher Intelligenz bei der Entwicklung umweltschonender Technologien vorantreiben. 
"Die Fortschritte im Bereich der Digitalisierung bieten unseren beiden Unternehmen enorme Möglichkeiten, den Ausstoß von Treibhausgasen zu verringern", kommentierte Microsoft-Chef Satya Nadella die Kooperationsvereinbarung mit Total.
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 11.03.2021, 13:26 Uhr

Mehr zum Thema