CONTRACTING:
Tipps zur richtigen Vertrags-Gestaltung
Contracting-Verträge sollten keine Absichtserklärungen sondern klare Regelungen enthalten; diese müssen so gefasst sein, dass sie auch dann Bestand haben, wenn sich die Geschäftspartner vor Gericht streiten sollten.
„Denken Sie daran, der Vertrag, den Sie machen, ist für den Richter da“, brachte Rechtsanwalt Günther Lausmann seine Tipps
für die Gestaltung von Contracting-Verträgen auf den Punkt; Lausmann referierte auf der Euroforum-Tagung „Contracting“ Ende
Januar in Berlin. „Schalten Sie zur Gestaltung der Verträge rechtzeitig einen Anwalt ein“, legte er seinen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 15.02.2007, 11:01 Uhr
Donnerstag, 15.02.2007, 11:01 Uhr