• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Personalie - Timo Poppe wird Chef bei EEW
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Timo Poppe wird Chef bei EEW
Energy from Waste (EEW) richtet seine Unternehmensführung neu aus: Timo Poppe (42) wird ab August CEO.
 
Der Abfallverwerter EEW aus Helmstedt in Niedersachsen bekommt neues Führungspersonal. Poppes Vorgänger, Bernhard M. Kemper (65), der die Unternehmensgruppe seit 2014 als CEO führt, soll im Laufe des Jahres als Vorsitzender in den Aufsichtsrat wechseln. Timo Poppe übernimmt den CEO-Posten. Jürgen Rauen (76), der den höchsten Posten im Aufsichtsrat derzeit bekleidet, will sich schrittweise aus dem aktiven Berufsleben zurückziehen.

Poppe blickt auf eine langjährige Erfahrung in der deutschen Energie- und Wasserwirtschaft zurück, wie es in einer Mitteilung von EEW heißt. Danach startete der studierte Wirtschaftsingenieur seine berufliche Laufbahn im Jahr 2004 bei EWE in Oldenburg. Bereits 2009 wurde er dort zum Leiter der Unternehmensentwicklung berufen.

Von 2015 bis 2020 war Timo Poppe Vorstand Infrastruktur und Finanzen der „swb AG“ und in dieser Zeit auch Präsidiumsmitglied und Ausschussvorsitzender für Digitalisierung beim VKU. 2021 gründete er die Palladio Kommunal GmbH, ein Joint Venture mit Palladio Partners, das Kommunen und kommunale Unternehmen bei der Finanzierung von Infrastrukturprojekten unterstützt. Poppe ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Ab 1. August soll der 42-Jährige als CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung gemeinsam mit CFO Markus Hauck und COO Dr. Joachim Manns die EEW-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Helmstedt führen.

EEW Energy from Waste betreibt 17 Anlagenstandorte in Deutschland und dem benachbarten Ausland, die jährlich rund 5 Millionen Tonnen Abfall energetisch verwerten. Das Unternehmen beschäftigt 1.250 Mitarbeitende und zählt sich zu den Marktführern in Europa auf dem Gebiet der thermischen Abfall- und Klärschlammverwertung.
 
Timo Poppe steht ab August an der Spitze von EEW
Quelle: EEW
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 13.02.2023, 12:41 Uhr

Mehr zum Thema