
Quelle: Shutterstock / Andrii Yalansky
PERSONALIE:
Tim Olbricht neuer Chef bei GTG Nord
Wechsel in der Geschäftsführung beim Ferngasnetzbetreiber GTG Nord: Kay Borchelt geht in den Ruhestand, Tim Olbricht wird 2023 alleiniger Geschäftsführer.
Vom 1. Januar 2023 an lenkt Dr. Tim Olbricht als alleiniger Geschäftsführer den Fernleitungsnetzbetreiber Gastransport Nord
GmbH (GTG) mit Sitz in Oldenburg. Er verantwortet dort bereits seit Februar 2022 die kaufmännische Geschäftsführung. Das gab
der Versorger EWE als Aufsichtsrat des Unternehmens bekannt.
Zugleich geht Gründungsgeschäftsführer Kay Borchelt in den Ruhestand. „Kay Borchelt wird uns als ausgewiesener Gasmarktexperte fehlen und wir danken ihm für seinen langjährigen Einsatz im Konzern. Mit seiner Erfahrung und seinem Wissen im Gasmarkt hat er GTG erfolgreich entwickelt und die Weichen für eine starke Zukunft gestellt“, erklärte Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Urban Keussen.
Der 63-jährige Diplomingenieur Borchelt war seit 1994 im EWE-Konzern in verschiedenen leitenden Positionen in Deutschland und Polen tätig. Seit der Ausgründung des Ferngasnetzes aus der EWE Netz GmbH 2012 führte er die Geschicke der Gastransport Nord.
Zugleich geht Gründungsgeschäftsführer Kay Borchelt in den Ruhestand. „Kay Borchelt wird uns als ausgewiesener Gasmarktexperte fehlen und wir danken ihm für seinen langjährigen Einsatz im Konzern. Mit seiner Erfahrung und seinem Wissen im Gasmarkt hat er GTG erfolgreich entwickelt und die Weichen für eine starke Zukunft gestellt“, erklärte Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Urban Keussen.
Der 63-jährige Diplomingenieur Borchelt war seit 1994 im EWE-Konzern in verschiedenen leitenden Positionen in Deutschland und Polen tätig. Seit der Ausgründung des Ferngasnetzes aus der EWE Netz GmbH 2012 führte er die Geschicke der Gastransport Nord.
GTG Nord betreibt im Nordwesten ein 320 Kilometer langes Fernleitungsnetz. Mit dem Bau und der Anbindung der LNG-Trasse von Wilhelmshaven an die Gasspeicher im Nordwesten sei man ein wichtiger Partner, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten, heißt es in einer Unternehmensmitteilung. Und weiter: „Wir sind gut aufgestellt, in den Netzen künftig regasifiziertes LNG und Wasserstoff zu transportieren und damit einen starken Beitrag für die Energiewende zu leisten“.

Tim Olbricht steht ab Januar an der Spitze des Ferngasnetzbetreibers GTG
Quelle: GTG
Quelle: GTG

© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 29.12.2022, 13:34 Uhr
Donnerstag, 29.12.2022, 13:34 Uhr
Mehr zum Thema