GEOTHERMIE:
Tiefgründig nach Energie bohren
Sich „kalte Füße“ zu holen, müssen die Planer des Erdwärmekraftwerks im südpfälzischen Offenbach an der Queich nicht mehr befürchten. Ganz im Gegenteil: Sie sind sich ziemlich sicher, dass der Raum um Karlsruhe zu den „heißesten Zonen“ Deutschlands zählt und die Erdwärme ausreicht, um damit Strom zu erzeugen. Karlsruhe könnte so etwas wie die Hauptstadt der Geothermie in Deutschland werden, heißt es.
„Der Oberrheingraben hat besonders günstige geologische Bedingungen für Geothermie, weil zum Beispiel in Offenbach in 2 800 Meter
Erdtiefe Temperaturen über 150 °C vorherrschen“, sagt Dr. Horst Kreuter. Der Geschäftsführer der Hot Rock GmbH leitet das
Projekt im kleinen Ort Offenbach, bei Landau in der Pfalz gelegen. Dort soll nach...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 28.12.2004, 10:37 Uhr
Dienstag, 28.12.2004, 10:37 Uhr