• Mehr Sonne und Wind drücken den Strompreis
  • Werke von Meyer Burger in Deutschland werden geschlossen
  • Bensheimer Versorger schnallt Gürtel enger
  • Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda haben einen neuen Chef
  • Stadtwerke Osnabrück setzen auf Callcenter
  • Neue Vorgaben für Kommunen durch Klimaschutzgesetz
  • Von China in die Schweiz: Großbatterien auf dem Wasserweg
  • Enercity übernimmt Wärmeprojekte der Kasseler EAM
  • Rückläufiges PPA-Preisniveau im August
  • EWE wird bei der Kundenansprache persönlicher
Enerige & Management > Klimaschutz - Thyssen Krupp vergibt Auftrag für Direktreduktion
Quelle: Fotolia / bluedesign
KLIMASCHUTZ:
Thyssen Krupp vergibt Auftrag für Direktreduktion
Die Grenzebach Maschinenbau GmbH darf für Thyssen Krupp Steel eine Eisenschwamm-Einschmelzer-Versuchsanlage planen, errichten und betreiben. Ziel ist die Dekarbonisierung.
 
Thyssen Krupp Steel hat die Grenzebach Maschinenbau GmbH mit dem Engineering, dem Bau und der Inbetriebnahme einer Eisenschwamm(DRI)-Einschmelzer-Versuchsanlage inklusive zugehöriger Nebenaggregate am Standort Duisburg beauftragt.

Der vom Land Nordrhein-Westfalen geförderte Einschmelzer ist Teil des Forschungsschwerpunkts zur klimaneutralen Transformationsstrategie am Standort von Thyssen Krupp Steel in Duisburg. Das Projekt unter der wissenschaftlichen Leitung des VDEh-Betriebsforschungsinstituts (BFI) soll demonstrieren, wie sich der in Direktreduktionsanlagen produzierte Eisenschwamm in einem innovativen Einschmelzer verflüssigen und zu Roheisen weiterverarbeiten lässt, teilte Thyssen Krupp Steel mit.

Das Auftragsvolumen beträgt demnach 7,5 Millionen Euro, wobei das Land Nordrhein-Westfalen 65 Prozent und Thyssen Krupp Steel 35 Prozent der Gesamtkosten des Projekts übernehmen.
 

Mark Krieger
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 21.03.2024, 08:47 Uhr

Mehr zum Thema