
Bild: Fotolia.com, Tom-Hanisch
POLITIK:
Thüringen setzt sich für KWK-Anlagen ein
Das Bundesland Thüringen hat einen Entschließungsantrag in den Bundesrat eingebracht, der für eine finanzielle Entlastung von Kraft-Wärme-Koppelungsanlagen sorgen soll.
Seit 1. Januar müssen KWK-Anlagen zur Eigenstromversorgung, die nach dem 1. August 2014 in Betrieb genommen wurden, die volle
EEG-Umlage zahlen. Dies gilt solange, bis eine neue Regelung für diese Anlagen geschaffen und von der EU beihilferechtlich
genehmigt ist. Für die Betreiber hat die jetzt geltende Regelung erhebliche finanzielle Folgen. Das Bundesland Thüringen setzt sich jetzt für...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 02.02.2018, 16:02 Uhr
Freitag, 02.02.2018, 16:02 Uhr