REGENERATIVE:
Thüringen als Pumpspeicher-Eldorado
Thüringens Mittelgebirgsregion bietet insgesamt 13 Standorte - davon drei bestehende Talsperren - die für den Bau von Pumpspeicherkraftwerken als besonders geeignet gelten.
Bislang stellen in Thüringen die vier Pumpspeicherkraftwerke Goldisthal (1 060 MW), Bleiloch (80 MW) sowie Hohenwarte 1 (63 MW)
und 2 (320 MW) Regelenergie zur Verfügung. Die nun identifizierten Vorzugsstandorte bieten ein Potenzial für weitere Anlagen
mit einer Gesamtleistung von 5 130 MW. Das geht aus dem „Pumpspeicherkataster Thüringen" hervor,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 16.11.2011, 12:12 Uhr
Mittwoch, 16.11.2011, 12:12 Uhr