VERÖFFENTLICHUNGEN:
Theorie des Regel- und Reserveleistungsbedarfs
„Wahrscheinlichkeitstheoretische Bestimmungen des Regel- und Reserveleistungsbedarfs in der Elektrizitätswirtschaft“ lautet der Titel der Doktorarbeit von Oliver Brückl, die als Heft 53 der IfE-Schriftenreihe der Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik der Technischen Universität München publiziert hat.
Die knapp 200 Seiten umfassende Broschüre ist für 30 Euro (zuzüglich Versandkosten) bei der Energie & Management Verlagsanstalt,
Herrsching, erhältlich. Der Arbeit liegt eine nicht-chronologische Nachbildung des Systemverhaltens zugrunde, die, im Unterschied
zu den gängigen Modellen, mit einem streng wahrscheinlichkeitstheoretischen Ansatz arbeitet und auch Korrelationen zwischen...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 10.04.2007, 09:37 Uhr
Dienstag, 10.04.2007, 09:37 Uhr