• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Advertorial - The smarter E Europe: Durchstarten ins Wasserstoff-Zeitalter
Bild: Solarpromotion
ADVERTORIAL:
The smarter E Europe: Durchstarten ins Wasserstoff-Zeitalter
Grüner Wasserstoff für eine klimaneutrale Wirtschaft
 
In der Wasserstoffbranche herrscht Aufbruchsstimmung. Der neue Energieträger soll künftig eine wesentliche Rolle in der Dekarbonisierung der europäischen Industrie spielen, das Stromnetz stabilisieren und als saisonaler Energiespeicher dienen. Auch im Transportsektor, beispielsweise im Schwerlast- und Schiffsverkehr trägt grüner Wasserstoff künftig verstärkt zum Klimaschutz bei. Der European Green Deal soll dazu die passenden Anreize setzen.

Günstiger Strom aus Sonne und Wind macht es realistisch, den sauberen Energieträger Wasserstoff auch sauber zu erzeugen. Und der sich zuspitzende Klimawandel macht es dringend nötig, dies auch schleunigst zu tun. Dank der Wasserstoffstrategie der deutschen Bundesregierung und der wachsenden Solar- und Windkapazitäten entwickelt sich Deutschland zum attraktivsten europäischen Markt für Investitionen vor allem in grünen Wasserstoff, der aus Wasser durch Elektrolyse mittels erneuerbarer Energie hergestellt wird.
 
Bild: Solar Promotion GmbH

Sie interessieren sich für Konzepte, Lösungen und Produkte der Wasserstoffwirtschaft? Dann sind Sie auf The smarter E Europe vom 21. bis 23. Juli 2021 in München genau richtig! Auf einer speziellen Ausstellungsfläche zum Thema erfahren Sie auf der ees Europe – einer der vier Fachmessen im Rahmen von The smarter E Europe – alles über Technologien und Dienstleistungen aus den Bereichen Wasserstoff, Brennstoffzellen und Power-to-Gas. Interessante Hintergründe erhalten Sie auch auf der parallel stattfindenden Green Hydrogen Conference  am 22. Juli 2021. Strategische Partner der ees Europe und The smarter E Europe sind der deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband (DWV) sowie die europäischen Verbände Hydrogen Europe und Eurogas.

The smarter E Europe: Creating the new energy world

The smarter E Europe ist die Innovationsplattform für Veranstaltungen und Themen der neuen Energiewelt. Erneuerbare Energien, Dezentralisierung und Digitalisierung verändern die Energiewelt nachhaltig. Diese Entwicklung erfordert sektorübergreifende und intelligent vernetzte Konzepte und Lösungen für die effiziente Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Energie. The smarter E Europe vereint mit der Intersolar Europe , der ees Europe , der Power2Drive Europe  und der EM-Power Europe  vier Fachmessen sowie themenspezifische Konferenzen und ist heute damit Europas größte energiewirtschaftliche Plattform.

Weitere Informationen zu den Ausstellern  sowie den Konferenzen  finden Sie ebenfalls auf der Webseite der "The smarter E Europe".
 

Advertorial
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 08.04.2021, 16:58 Uhr

Mehr zum Thema