• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Gas - THE neuer Handelsteilnehmer am EEX-Terminmarkt
Speicherstandort Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt. Quelle: VNG
GAS:
THE neuer Handelsteilnehmer am EEX-Terminmarkt
Die European Energy Exchange (EEX) hat die Trading Hub Europe GmbH (THE) als neuen Handelsteilnehmer am Gas-Terminmarkt zugelassen.
 
Der Betreiber für das deutsche Gasmarktgebiet, die Trading Hub Europe GmbH (THE), hat eine Zulassung für den Handel an der Terminmarktbörse EEX erhalten. Am 5. Oktober 2022 erfolgte der erste Handel durch THE am Gas-Terminmarkt teilte EEX mit.

In den vergangenen Monaten hat THE als Marktgebietsverantwortlicher im Auftrag der Bundesregierung Gasmengen über den Spotmarkt der Epex beschafft und eingespeichert. Nun soll dieses eingespeicherte Gas dem Markt auch über den Terminmarkt marktbasiert wieder zur Verfügung gestellt werden.

THE hatte im September - wie berichtet - die Zulassung am Gas-Terminmarkt der EEX beantragt, um die verwalteten Gasspeicher im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der Bundesnetzagentur optimal zu bewirtschaften.

Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX, erklärte, man werde auch in Zukunft im Dialog mit Handelsunternehmen, Infrastrukturbetreibern und Regulatoren marktbasierte und kosteneffiziente Lösungen für anstehende Herausforderungen entwickeln und anbieten.

Ebenfalls im September hatte THE die Beschreibung eines neuen Regelenergieproduktes mit der Bezeichnung Load Reduction (LRD) veröffentlicht. Im Mittelpunkt steht hier die Aktivierung von Abschaltpotenzialen: Industrielle Verbraucher können solche dem Regelenergiemarkt zur Verfügung stellen.

Unterdessen werden die deutschen Speicherziele beim Erdgas weiter übertroffen. Am 10. Oktober meldete die Bundesnetzagentur einen Füllstand von 94,07 %, der Speicher Rehden verzeichnet 81,71 %. Vom Gesetzgeber waren 85 % für den 1. Oktober und 95 % am 1. November festgelegt worden.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 10.10.2022, 16:04 Uhr

Mehr zum Thema