GROSSBRITANNIEN:
The London view – Neuer Boom für Kraftwerke?
Noch vor nur zwei Jahren motteten Stromunternehmen in Großbritannien selbst moderne Kraftwerke ein, weil im liberalisierten Markt Importe und Überkapazitäten die Strompreise so drückten, dass sich daraus nicht einmal mehr die Zinsen für die Finanzierungen dieser Kraftwerke aufbringen ließen. Diese großen Überkapazitäten in der Stromerzeugung Westeuropas lösten seinerzeit sogar Insolvenzen aus - etwa jene von TXU Europe.
Inzwischen ist viel Wasser die Themse hinuntergeflossen. Plötzlich finden sich wieder Käufer für stillgelegte Reservekapazitäten.
Manche fürchten sogar, dass im Vereinigten Königreich die Lichter ausgehen – und das während die britische Wirtschaft besser
floriert und damit mehr Strom verbraucht als die in den meisten Ländern auf dem europäischen Kontinent. Zwar hat...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 23.01.2004, 08:43 Uhr
Freitag, 23.01.2004, 08:43 Uhr