• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Wirtschaft - Tesvolt darf neue Batteriefabrik in Wittenberg bauen
Quelle: Fotolia / Dark Vectorangel
WIRTSCHAFT:
Tesvolt darf neue Batteriefabrik in Wittenberg bauen
Der Energiespeicherhersteller Tesvolt kann mit dem Bau seiner neuen Batteriefabrik in Wittenberg beginnen. Geplant sind Investitionen von 60 Millionen Euro.
 
(dpa) − Der Energiespeicherhersteller Tesvolt kann mit dem Bau seiner neuen Batteriefabrik in Wittenberg beginnen. Der Landkreis Wittenberg erteilte am 8. Mai die entsprechende Baugenehmigung. Tesvolt will am Standort Wittenberg die Produktion von Energiespeichern für Gewerbe und Industrie nach eigenen Angaben verzehnfachen. In den Bau sollen demnach rund 60 Millionen Euro investiert werden. 

Tesvolt habe innerhalb weniger Jahre einen unglaublichen Innovationsschub gemacht, sagte Landrat Christian Tylsch (CDU). "Unsere neue Gigafactory soll künftig bis zu 80.000 Speichersysteme pro Jahr herstellen", betonte Geschäftsführer Daniel Hannemann bei der Ankündigung der Investition. Damit werde das Werk eine der größten Anlagen dieser Art in Europa.

Neben der Produktion und Lagerung soll auch ein neues Gebäude für Forschung und Entwicklung entstehen. Langfristig sollen nach Unternehmensangaben bis zu 400 neue Jobs geschaffen werden. Derzeit arbeiten bei Tesvolt rund 200 Mitarbeiter.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 08.05.2023, 16:41 Uhr

Mehr zum Thema