KRAFTWERKE:
Testanlage zur CO2-Abscheidung gestartet
Mit der Inbetriebnahme einer Oxyfuel-Testanlage im Kraftwerk Jänschwalde macht die Vattenfall den ersten Schritt auf dem langen Weg zu ihrem Ziel, Strom aus Braunkohle ohne direkte CO2-Emissionen erzeugen zu können.
Alles läuft nach Plan: Pünktlich um 13 Uhr erreicht die Kurve, die auf der Anzeigetafel der neuen Testanlage die CO2-Konzentration
im Rauchgas sichtbar macht, den Wert von 88 Prozent. Angestrebt werden 98 Prozent, erläutert Professor Hans-Joachim Krautz
von der TU Cottbus, die maßgeblich an dem Forschungsprojekt zur CO2-Abscheidung beteiligt ist, den zahlreich aus Potsdam...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 11.04.2007, 11:03 Uhr
Mittwoch, 11.04.2007, 11:03 Uhr