• Die Energieunternehmen in der Investitionsoffensive
  • US-Handelskonflikt dämpft Marktstimmung
  • BKU: Chefs sollen ihre D&O-Versicherung prüfen
  • Aalen rechnet mit weiterem Millionen-Minus
  • Dynamischer Stromtarif für Balkonkraftwerke
  • Um „Gennaker“ könnte der Rechtsfriede einkehren
  • Bau von Südostlink geht auch in Thüringen weiter
  • Eon-Tochter macht Energiemanagement gesetzeskonform
  • Bund fördert Lithiumprojekte im Südwesten
  • Byont baut Marktposition bei Biogas aus
Enerige & Management > Elektrofahrzeuge - Tesla streicht Pläne für erschwingliches Auto
Quelle: Pixabay / Gerd Altmann
ELEKTROFAHRZEUGE:
Tesla streicht Pläne für erschwingliches Auto
Erschwingliche Elektroautos für die breite Masse bauen, das war lange das erklärte Ziel von Tesla-Chef Elon Musk. Daraus scheint wohl erstmal nichts zu werden.
 
Tesla wird das lange versprochene preiswerte Auto, auf das Investoren setzten, um sein Wachstum zu einem Massenmarkt-Automobilhersteller voranzutreiben, laut einem Agenturbericht nicht bauen. Der Elektroautobauer habe die Pläne gestrichen und werde die Entwicklung selbstfahrender Robotaxis auf der gleichen Kleinfahrzeugplattform fortsetzen, sagten drei informierte Personen der Nachrichtenagentur Reuters, die zudem Mitteilungen des Unternehmens einsehen konnte.

Die Entscheidung markiert eine Abkehr von einem langjährigen Ziel, das Tesla-Chef Elon Musk oft als seine wichtigste Mission bezeichnet hat: erschwingliche Elektroautos für die breite Masse. Sein erster „Masterplan“ für das Unternehmen im Jahr 2006 sah vor, zunächst Luxusmodelle zu produzieren und dann mit den Gewinnen ein „erschwingliches Familienauto“ zu finanzieren.

Die Kehrtwende kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Tesla weltweit einem harten Wettbewerb durch chinesische Elektroautohersteller ausgesetzt ist, die den Markt mit Autos zu Preisen von nur 10.000 Dollar überschwemmen.
 

MBI / DJN
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 08.04.2024, 10:09 Uhr

Mehr zum Thema