NETZE:
TenneT setzt sich in Berlin durch
Die Lex TenneT nimmt zunehmend Gestalt an: Kommt es zu Verzögerungen oder Schäden bei einem Netzanschluss für einen Offshore-Windpark, sollen die Netzbetreiber nach einer Meldung von Spiegel Online nur bis zu 20 Mio. Euro pro Projekt haften.
Der ursprüngliche Gesetzentwurf sah eine „Eigenbeteiligung" der Netzbetreiber von bis zu 100 Mio. Euro vor. Für Brancheninsider
hat sich damit insbesondere der Übertragungsnetzbetreiber TenneT, der für den Netzanschluss aller maritimer Windfarmen in
der Nordsee verantwortlich ist, bei der Bundesregierung durchgesetzt hat. TenneT hat dem Vernehmen nach gedroht, dass die
bislang...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 19.11.2012, 14:06 Uhr
Montag, 19.11.2012, 14:06 Uhr