• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Stromnetz - Tennet hat Dolwin-Kappa-Plattform installiert
Die Konverterplattform auf dem Weg zum Standort. Quelle: Tennet
STROMNETZ:
Tennet hat Dolwin-Kappa-Plattform installiert
Der Übertragungsnetzbetreiber Tennet hat die Offshore-Plattform „DolWin kappa“ vor der niedersächsischen Küste installiert.
 
Dolwin Kappa bildet das Herzstück der Gleichstromverbindung Dolwin 6, die künftig grünen Windstrom von der deutschen Nordsee an Land bringen soll. Die Konverterplattform wurde nach nur drei Jahren Bauzeit im spanischen Cadiz Anfang August nach Rotterdam verschifft. Mit einem Arbeitsschiff wurde sie an ihr Ziel transportiert und in zwölf Tagen installiert.

Das Netzanschlusssystem Dolwin 6 soll 2023 in Betrieb gehen und erneuerbare Energie für mehr als eine Million Haushalte liefern.„Dolwin 6 ist bereits die 13. Offshore-Netzanbindung in unserem deutschen Portfolio und wird die Versorgungssicherheit in Deutschland und Europa weiter stärken“, sagte dazu COO Tim Meyerjürgens.

Gründungs- und Oberkonstruktion haben eine Gesamthöhe von ungefähr 82 Metern, die Plattform ragt rund 53 Meter über die Wasseroberfläche der Nordsee heraus.
 

Günter Drewnitzky
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 15
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 05.09.2022, 13:44 Uhr

Mehr zum Thema