
Bild: Fotolia.com, jogyx
FINANZIERUNG:
Tennet borgt sich Geld am Kapitalmarkt
Der niederländische Übertragungsnetzbetreiber Tennet Holding B.V. hat seine bislang größte grüne Anleihe mit einem Volumen von 1,8 Mrd. Euro auf dem Kapitalmarkt untergebracht.
Die Anleihepapiere seien von sechs internationalen Banken in drei Tranchen platziert worden, teilte das Unternehmen mit: 650
Mio. mit einer Laufzeit von 6,5 Jahren zum Zins von 0,125 %, weitere 500 Mio. für 10 Jahre zum Zins von 0,5 % und 650 Mio.
Euro mit einer Laufzeit von 20 Jahren zu 1,125 %. Insgesamt seien Angebote von Investoren im Umfang von 4 Mrd. Euro eingegangen.
Die Mittel würden für die Anbindung großer Windfarmen vor der deutschen und niederländischen Küste verwendet. Außerdem würden die Übertragungsnetze an Land ausgebaut, damit mehr Strom aus erneuerbaren Quellen in das Netz eingespeist werden könne.
Die Tennet Holding B.V. will in den nächsten Jahren deutlich mehr investieren. In den kommenden fünf Jahre soll das Investitionsvolumen von 3,4 Mrd. Euro (2020) auf 5 bis 6 Mrd. Euro pro Jahr angehoben werden. Ein großer Teil dieser Mittel fließt in Projekte, mit denen das Netz von Tennet fit gemacht werden soll für die Integration von mehr Strom aus Wind- und Sonnenenergie.
Die meisten Investitionsprojekte von Tennet dienten der Anbindung von Windkraft- und Solaranlagen. Bis 2030 sollen allein 28.000 MW Leistung von Offshore-Windparks an das deutsche und niederländische Leitungsnetz angeschlossen werden.
Die Mittel würden für die Anbindung großer Windfarmen vor der deutschen und niederländischen Küste verwendet. Außerdem würden die Übertragungsnetze an Land ausgebaut, damit mehr Strom aus erneuerbaren Quellen in das Netz eingespeist werden könne.
Die Tennet Holding B.V. will in den nächsten Jahren deutlich mehr investieren. In den kommenden fünf Jahre soll das Investitionsvolumen von 3,4 Mrd. Euro (2020) auf 5 bis 6 Mrd. Euro pro Jahr angehoben werden. Ein großer Teil dieser Mittel fließt in Projekte, mit denen das Netz von Tennet fit gemacht werden soll für die Integration von mehr Strom aus Wind- und Sonnenenergie.
Die meisten Investitionsprojekte von Tennet dienten der Anbindung von Windkraft- und Solaranlagen. Bis 2030 sollen allein 28.000 MW Leistung von Offshore-Windparks an das deutsche und niederländische Leitungsnetz angeschlossen werden.
Tom Weingärtner
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 27.05.2021, 11:59 Uhr
Donnerstag, 27.05.2021, 11:59 Uhr
Mehr zum Thema