ENERGIEPOLITIK:
Tendenz uneinheitlich
Sollen kleine Windturbinen künftig gefördert werden, und wenn ja, wie? E&M hat in den fünf Bundestagsfraktionen die Experten für erneuerbare Energien befragt.
Rechnet man mit spitzem Bleistift, ist der Betrieb von kleinen Windturbinen alles andere als wirtschaftlich. Zwar gibt es
im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einen Passus, mit dem die Mini-Windräder eine Förderung erhalten. Die Vergütung von 9,2
Ct/kWh entspricht exakt dem Einspeisepreis, den auch die Betreiber von großen Propellern erhalten. Ein weiterer Schönheitsfehler:
Die „Minis"...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.02.2010, 14:34 Uhr
Dienstag, 16.02.2010, 14:34 Uhr