
Bild: malp / Fotolia
KLIMAWANDEL:
Temperaturen erreichen immer neue Rekordwerte
Den bisher heißesten Januar weltweit meldet der Copernicus-Dienst. Die durchschnittliche Temperatur lag etwas höher als im Januar 2016, der vom Wetterphänomen El Nino angeheizt wurde.
Mit 0,03 Grad ist die Differenz zu 2016 allerdings nur unwesentlich. Für Europa war der letzte Monat mit 0,2 Grad über den
Werten von 2007 schon ein deutlicherer Rekordhalter. Auch lag er hier mit 3,1 Grad über dem Durchschnitt, in einigen Gebieten,
besonders in Teilen Nord-Ost-Europas, sogar 6 Grad darüber.Erst im Januar hatte Copernicus gemeldet, dass 2019 das wärmste Jahr in Europa...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 05.02.2020, 15:27 Uhr
Mittwoch, 05.02.2020, 15:27 Uhr