KERNKRAFT:
Temelin: Prag will Sicherheitsfragen klären
Nach Angaben der tschechischen Regierung wird das südböhmische Atomkraftwerk Temelin erst angefahren, wenn alle technischen Probleme beseitigt sind.
Die Inbetriebnahme finde erst dann statt, wenn die Frage eines undichten Ventils gelöst sei, sagte Regierungssprecher Libor
Roucek. Das ist die Reaktion auf einen entsprechenden Brief des bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber an Tschechiens
Regierungschef Milos Zeman. Die tschechische Regierung ist weiterhin der Meinung, dass Temelin den Sicherheitsnormen der EU
entspreche. Prag will...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 25.09.2000, 17:19 Uhr
Montag, 25.09.2000, 17:19 Uhr