
Bild: Fotolia.com, electriceye
TECHNIK:
Technische Hochschule Aachen erforscht Batteriespeicher
An der Hochschule entsteht bis 2020 ein neuer Gebäudekomplex zur intensiven Untersuchung von Energiespeichern. Das Vorhaben wird mit rund 60 Mio. Euro bezuschusst.
Eine Arbeitsgruppe aus rund 150 Personen soll an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) die Alterung
von Batteriematerialien und leistungselektronischen Systemen erforschen. Ab 2017 startet hierfür der Bau des Gebäudekomplexes
CARL (Centre for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems), welcher laut
Hochschule vom Bund...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 08.09.2016, 15:12 Uhr
Donnerstag, 08.09.2016, 15:12 Uhr