• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Beteiligung - Teag übernimmt Energiewerke Zeulenroda vollständig
Quelle: Pixabay / Mohamed Hassan
BETEILIGUNG:
Teag übernimmt Energiewerke Zeulenroda vollständig
Die Teag Thüringer Energie AG stockt ihre Anteile an der Energiewerke Zeulenroda GmbH auf 100 Prozent auf
 
Die Teag Thüringer Energie AG hat ihre Anteile an der Energiewerke Zeulenroda GmbH (EWZ) von bisher 74 auf 100 Prozent erhöht und ist nun alleiniger Eigentümer des Unternehmens in Thüringen. Das teilt die Teag mit.

Die EWZ, gegründet 1992, versorgt rund 7.500 Strom- und 2.000 Gaskunden in der Region. Das Stromnetz hat eine Länge von 286 Kilometern, das Gasnetz kommt auf eine Länge von 85 Kilometern. Mit einem Team von 22 Mitarbeitern spielt das Unternehmen „eine zentrale Rolle für die regionale Energieversorgung“, wie es in der Mitteilung heißt.

Mit diesem Schritt unterstreiche die Teag ihr Engagement in der Region und sichere die Position der EWZ als integriertes Energieversorgungsunternehmen, heißt es weiter. Gleichzeitig soll der Standort in Zeulenroda-Triebes als verlässlicher Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb weiter gestärkt werden.

Zeulenrodas Bürgermeisterin Heike Bergmann begrüßt die Übernahme: „Wir freuen uns, dass die Teag hier weiter investiert und ihr regionales Engagement ausbaut. Mit dem weiteren Anteilskauf sehen wir eine noch bessere Basis für unsere Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung der Energie-Infrastruktur in der Stadt Zeulenroda-Triebes“

Die Teag mit Hauptsitz in Erfurt liefert Strom und Erdgas an Privathaushalte, Gewerbe, Industrie sowie an Stadtwerke. Rund 620 Thüringer Städte und Gemeinden halten 84,8 Prozent der Anteile, während die Münchener Thüga mit 15,2 Prozent beteiligt ist.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 17.12.2024, 13:19 Uhr

Mehr zum Thema