REGENERATIVE:
Tal der Tränen noch nicht durchschritten
Auch in den kommenden zwei, drei Jahren müssen sich die meisten Windturbinenhersteller auf niedrige Margen einstellen, was zusätzlichen Kostendruck auslöst. Eine neue Konsolidierungswelle steht bevor.
Die Nachricht verbreitete sich zum Auftakt der Europäischen Windenergie-Konferenz (EWEA) in Kopenhagen Mitte April in Windeseile:
Zwei chinesische Wettbewerber prüften ein mögliches Gebot für den in Dänemark beheimateten und mit Verlusten kämpfenden weltgrößten
Windturbinenhersteller Vestas, schrieb die Zeitung „Jyllands-Posten". „Wir können das nicht verhindern, Vestas ist...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 20.04.2012, 14:51 Uhr
Freitag, 20.04.2012, 14:51 Uhr