• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Wärme - Tados smarte Thermostate nehmen die nächste Millionenmarke
Quelle: Tado
WÄRME:
Tados smarte Thermostate nehmen die nächste Millionenmarke
Der Raumklimaspezialist Tado hat den Absatz seiner smarten Thermostate in Europa binnen zwei Jahren verdoppelt und sieht Spielraum für weiteres Wachstum.
 
Das Münchener Unternehmen Tado meldet starke Zuwächse beim Verkauf intelligenter Thermostate. Der Raumklimaspezialist hat nach eigenen Angaben inzwischen 2 Mio. der smarten Heizregler verkauft.

Im Februar 2020 hatte das Unternehmen den Absatz des Millionsten smarten Thermostates bekannt gegeben. Die Verdopplung binnen zwei Jahren bezeichnet Tado in einer Mitteilung als "rasante Wachstumsrate für das Unternehmen", der Verkauf der ersten Million Regler hatte sieben Jahre Zeit seit Gründung der Firma in Anspruch genommen.

Potenzial für den Ausbau der Geschäfte sieht Tado gegeben. Steigende Energiepreise machten intelligenten Heizungs- und Steuerungssysteme wichtiger denn je, um den wachsenden Kosten etwas entgegen zu setzen. Tado hat errechnet, dass intelligente Thermostate bis zu 22 % der jährlichen Ausgaben fürs Heizen einsparen können. Die Investitionen in ein Produkt des Unternehmen könne sich so bereits binnen eines Jahres rechnen.

Laut Mitgründer und Geschäftsführer Christian Deilmann wolle Tado "eine der führenden Plattformen für Energieeffizienz und Energiemanagement schaffen". Dies will das Unternehmen auch über Angebote zur flexiblen Energienutzung erreichen, etwa durch die Kombination der intelligenten Steuerung mit Wärmepumpen.

Tado hat sich gerade durch den Kauf des Technologieunternehmens Awattar neu aufgestellt und will damit seine Kundschaft in die Lage versetzen, den Verbrauch erneuerbaren Stroms flexibel und kostengünstig zu steuern.
 

Volker Stephan
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 17.02.2022, 13:46 Uhr

Mehr zum Thema