• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Vertrieb - Syna verzeichnet Anfrageboom bei Erneuerbaren-Anlagen
Quelle: Syna
VERTRIEB:
Syna verzeichnet Anfrageboom bei Erneuerbaren-Anlagen
Der Netzbetreiber Syna hat sich ein weiteres Tool für die Bearbeitung der Anträge von Ökostromanlagen angeschafft.
 
Neu ans Netz angeschlossene Erneuerbare-Energien-Anlagen wie Photovoltaikanlagen und Blockheizkraftwerke können beim Netzbetreiber Syna nun über ein neues Portal auf seiner Internetseite angemeldet werden. Das Portal ermögliche sämtliche Kommunikation zwischen dem Anlagenbetreiber, dem Errichter der Anlage – in der Regel der Installateur – und Syna als Netzbetreiber "mit nur wenigen Klicks", so die Verteilnetztochter des Regionalversorgers Süwag aus Frankfurt am Main.

In der Vergangenheit sei es bei der Antragstellung für Einspeiseanlagen des Öfteren zu Verzögerungen gekommen, so Timm Dolezych, Syna-Geschäftsführer. "Nicht zuletzt, weil Anträge per Post eingereicht und händisch bearbeitet werden mussten. Mit dem digitalen Portal gehören Papier-Anträge nun der Vergangenheit an."

Der Netzbetreiber verzeichnet nach eigenen Angaben in den vergangenen Monaten einen enormen Anstieg bei Anfragen für Ökostromanlagen. Der Anlagenbetreiber ist dabei verpflichtet, einen entsprechenden Antrag beim zuständigen Netzbetreiber zu stellen. "Wir wollen sie in unserer Rolle als Netzbetreiber dabei unterstützen und für einen möglichst reibungslosen Ablauf sorgen", so Dolezych.

Das Antragsportal für Einspeiseanlagen ist nicht einzige des Netzbetreibers. Auf seiner Internetseite gibt es weitere Portale für Bauherren in Sachen Netzanschluss, ein Partnerportal für Installateure, ein Portal zur automatisierten GIS-Planauskunft oder eines für Unternehmen.

Die Syna ist Verteilnetzbetreiber für Strom- und Gas in Teilen von Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Sie ist Teil der Süwag, die wiederum mit über drei Viertel der Anteile zum Eon-Konzern gehört. Weitere Anteilseigner der Süwag sind Kommunen.
 

Stefan Sagmeister
Chefredakteur
+49 (0) 8152 9311 33
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 13.10.2022, 15:30 Uhr

Mehr zum Thema