• Energiemärkte unbeeindruckt von USA-Russland-Gesprächen
  • Bayern holt bei Windenergie auf
  • „Bundesregierung darf ruhig an die eigenen Ziele glauben“
  • BVES fordert Nachbesserungen an EnWG-Novelle
  • Ulmer Projekt testet Stromrückspeisung aus E-Autos
  • Milliarden für Braunkohle-Strukturwandel könnten verfallen
  • Bundesumweltministerium schließt Umstrukturierung ab
  • Bundesregierung plant Strategie für CO2-Entnahme aus der Luft
  • Industrie kann fast Hälfte ihres Energiebedarfs sparen
  • VNG-Tochter kauft Biogasanlagen-Portfolio an fünf Standorten
Enerige & Management > Veranstaltung - Symposium für KWK-Planer
Bild: Pixabay/slightly different
VERANSTALTUNG:
Symposium für KWK-Planer
Die Auswirkungen der Energiewende stehen im Fokus einer kostenlosen vierstündigen Veranstaltung des BHKW-Infozentrums.
 
Am 22. Juni werden im Rahmen des „mtu Planer-Symposiums“ aktuelle Entwicklungen und Fragen der Energiewende in einer kostenlosen Onlineveranstaltung aufgegriffen und praxisnahe Lösungsansätze skizziert. Hierbei wird der Fokus auf das gesamte Spektrum unterschiedlicher Technologien von BHKW-Systemen über Notstromsysteme bis hin zu Batteriespeichern und dynamischen USV-Systemen gerichtet.

Die kostenlose vierstündige Veranstaltung, die sich vorrangig an Ingenieur- und Planungsbüros richtet, ist aufgeteilt in die Themenblöcke „Aktuelle Trends in der Energiewirtschaft“, „Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung und Batteriespeichersysteme“ sowie „Notstromversorgung und Netzstabilisierung“. Die einzelnen Themenblöcke enthalten jeweils zwei bis drei Vorträge.

Im Fokus steht vor allem der Leistungsbereich ab 100 kW elektrischer Leistung. Weitere Informationen zu den Vorträgen erhalten Interessierte auf der Programmseite des mtu Planer-Symposiums unter energie.events .

 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 15.06.2021, 13:30 Uhr

Mehr zum Thema