• Asiatische Nachfrage und europäische Risiken treiben die Preise
  • EnBW eröffnet Schnellladepark mit Nio-Batteriewechselstation
  • Windstreit endet mit Millionenzahlung an Münsters Stadtwerke
  • VIK begrüßt geplanten Rechtsrahmen zu CCS
  • Monitoringbericht zeigt Schäden durch Klimawandel
  • Studie ruft Europa zu mehr Mut in der Batterieproduktion auf
  • Wechsel von der Deutschen Bahn zu Getec
  • Daimler Buses baut Ladeanlagen für Stuttgart
  • Elektro-Autos laut Studie weiterhin nicht auf der Überholspur
  • BDEW fordert Resilienzstrategie für Energiesektor
Enerige & Management > Contracting - SWK Energie kauft Klimatechnik-Firma
Quelle: Fotolia
CONTRACTING:
SWK Energie kauft Klimatechnik-Firma
Der Krefelder SWK-Konzern hat die Mehrheit an dem auf Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik spezialisierten Energiedienstleister Kälte-Klima-Peters GmbH übernommen. 
 
Die SWK Energie GmbH und mit ihr der von der SWK Stadtwerke Krefeld AG geführte SWK-Konzern verstärken ihr Energieportfolio und haben zum 1. Januar 51 Prozent der Geschäftsanteile an dem auf Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik spezialisierten Energiedienstleister Kälte-Klima-Peters GmbH (KKP) erworben, teilte der Konzern am 3. Januar mit.

Das mittelständische Unternehmen KKP aus Meerbusch mit derzeit 72 Mitarbeitenden ist spezialisiert auf Konzeption, Montage sowie die Wartung von und den Service für komplexe und innovative Kälte- und Klimalösungen sowie Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen − vorwiegend für große Gewerbe- und Industriekunden in ganz Deutschland.

Der SWK-Konzern verstärkt sich nach eigener Aussage mit dem Kauf im Bereich der Contracting-Lösungen rund um die erneuerbaren Energien, teilte das Vorstandsduo Kerstin Abraham und Carsten Liedtke dazu mit. „Unser Know-How über den technischen und ökonomischen Betrieb komplexer Wärmenetze sowie deren Optimierung, insbesondere durch die von uns entwickelte WoB-Box ("Wirtschaftlich orientierte Betriebsführung", ein System zur intelligenten Computersteuerung von dezentralen Mini-Blockheizkraftwerken), erfährt durch die Fähigkeiten der KKP die optimale Ergänzung. So können wir als SWK künftig die vollständige Wertschöpfungskette der Energieversorgung noch besser anbieten.“ 
 

Heidi Roider
Redakteurin und Chefin vom Dienst
+49 (0) 8152 9311 28
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 03.01.2023, 14:04 Uhr

Mehr zum Thema