KRAFTWERKE:
„Superlegierungen“ für höchste Wirkungsgrade
Um den Wirkungsgrad bei der Kohlenutzung in Kraftwerken steigern zu können, muss man zu höheren Dampftemperatuten und -drücken übergehen. Dr. Jutta Klöwer* schildert, mit welche Werkstoffe dafür infrage kommen.
Allen Prognosen zufolge bleibt Kohle auch für die nächsten Jahrzehnte einer der wichtigsten Energieträger. Das vom Bundeswirtschaftsministerium
für Wirtschaft geförderte Projekte „Cooretec“: (CO2-Reduction Technologies) verfolgt das Ziel, Klimaschutz und Sicherheit
der Energieversorgung miteinander zu verbinden. Hierzu sollen Technologien für...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 12.03.2007, 14:07 Uhr
Montag, 12.03.2007, 14:07 Uhr