• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > IT - Supercomputer läuft komplett mit Ökostrom
Bild: Fotolia.com, Dreaming Andy
IT:
Supercomputer läuft komplett mit Ökostrom
Grüner Supercomputer: Vattenfall wird den künftigen europäischen Höchstleistungsrechner „LUMI“ mit 100 Mio. kWh Grünstrom pro Jahr versorgen.  
 
Der Supercomputer Lumi ist ein gemeinsames Projekt von Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Island, Norwegen, Polen, Schweden, Schweiz und Tschechien im Rahmen des EU-Förderprojekts EuroHPC. 

Der Höchstleistungsrechner soll bis Ende 2021 im finnischen Kajaani vollständig ans Netz gehen und über eine Spitzenrechenleistung von 552 Petaflops (Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde) verfügen. Die wird von mehr als 200.000 CPU-Kernen erzeugt − mit einem entsprechenden Strombedarf.

Die Energie für Lumi wird vollständig aus Wasserkraft kommen. Einen entsprechenden Stromliefervertrag über 100 Mio. kWh pro Jahr ab dem 1. Januar 2021 hat Vattenfall mit der staatlichen finnischen Forschungseinrichtung CSC unterzeichnet. 

„Supercomputer verbrauchen viel Strom, daher ist die Verwendung von Wasserkraft entscheidend, um die Klimaziele Finnlands zu erreichen“, so Kimmo Koski, der Managing Director von CSC. Die Abwärme der Prozessoren wird über eine Warmwasserkühlung abgeführt und im Fernwärmenetz des Ortes Kajaani genutzt.

Lumi soll vor allem in der Klimaforschung zum Einsatz kommen.

Der Bau des Gebäudes für den Supercomputer Lumi ist bereits in vollem Gange
Foto: CSC
 

Peter Koller
Redakteur
+49 (0) 8152 9311 21
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 16.11.2020, 11:22 Uhr

Mehr zum Thema