
Quelle: Shutterstock
STROM:
Süwag legt Regionalstromtarif auf
Die Süwag Energie AG hat einen Regionalstromtarif an den Start gebracht. Der Großteil der Energie stammt aus dem örtlichen Windpark Heidenrod.
Zwölf Windkraftanlagen drehen sich 73 Kilometer westlich von Frankfurt am Main im 30-MW-Windpark Heidenrod. Jährlich erzeugen sie rund 93,5 Mio. kWh Strom. Rund 37.500 Haushalte mit einem Jahresverbrauch von 2.500 kWh können damit versorgt werden. Um möglichst viele davon aus der Region zu gewinnen, vertreibt der Energieversorger aus Frankfurt
am Main nun den Ökostromtarif "Süwag Regionalstrom Heidenrod".
Mit diesem Tarif können alle Bürgerinnen und Bürger, die in einem Umkreis von 50 Kilometern um den Windpark wohnen, Strom aus diesem beziehen, so der Versorger in einer Mitteilung vom 1. September. Der Strom ist, wie es weiter heißt, über das Regionalnachweisregister des Umweltbundesamtes zertifiziert.
"Wir geben unserem Strom ein regionales Gesicht", erklärt Christopher Osgood. Der Geschäftsführer der Süwag Vertrieb AG & Co. KG verweist auf die ausgezeichnete, lokale Wertschöpfung, die mit dem neuen Stromprodukt erreicht werde.
Die Betreiberin des Windparks ist die Windenergiepark Heidenrod GmbH, an der die Gemeinde Heidenrod und die Süwag mit ihrer Erneuerbaren-Energien-Tochter jeweils 45 % der Anteile halten. Weitere 10 % liegen in der Hand der Bürgergenossenschaft Windenergiepark Heidenrod eG. An dieser beteiligten sich 300 Bürgerinnen und Bürger aktiv, wie es seitens des Windparkbetreibers heißt.
Mit diesem Tarif können alle Bürgerinnen und Bürger, die in einem Umkreis von 50 Kilometern um den Windpark wohnen, Strom aus diesem beziehen, so der Versorger in einer Mitteilung vom 1. September. Der Strom ist, wie es weiter heißt, über das Regionalnachweisregister des Umweltbundesamtes zertifiziert.
"Wir geben unserem Strom ein regionales Gesicht", erklärt Christopher Osgood. Der Geschäftsführer der Süwag Vertrieb AG & Co. KG verweist auf die ausgezeichnete, lokale Wertschöpfung, die mit dem neuen Stromprodukt erreicht werde.
Die Betreiberin des Windparks ist die Windenergiepark Heidenrod GmbH, an der die Gemeinde Heidenrod und die Süwag mit ihrer Erneuerbaren-Energien-Tochter jeweils 45 % der Anteile halten. Weitere 10 % liegen in der Hand der Bürgergenossenschaft Windenergiepark Heidenrod eG. An dieser beteiligten sich 300 Bürgerinnen und Bürger aktiv, wie es seitens des Windparkbetreibers heißt.

© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 03.09.2021, 15:19 Uhr
Freitag, 03.09.2021, 15:19 Uhr
Mehr zum Thema