REGENERATIVE:
Südkorea vertraut deutscher Windtechnik
Wenn alles beim vorgesehenen Zeitplan bleibt, wird Ende August in Südkorea eine in Deutschland entwickelte Windturbine aufgebaut.
Die Verschiffung der ersten Hauptkomponenten wie Generator und Steuerungseinheiten hat begonnen. „Das ist zweifellos ein weiterer
Erfolg für die deutsche Windindustrie, deren Know-how weltweit anerkannt wird“, betont Jürgen Kröning, Geschäftsführer des
DEWI-OCC Offshore und Certification Centre GmbH mit Sitz in Cuxhaven.Die von der Idaswind Ingenieurgesellschaft mbH aus Bad Doberan...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 14.06.2005, 12:14 Uhr
Dienstag, 14.06.2005, 12:14 Uhr