FORSCHUNG:
Süddeutsche Forschungskooperation für Dezentrale
Die Energie Baden-Württemberg AG und das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) haben eine Forschungsplattform für dezentrale Energien ins Leben gerufen.
„Mit der Gründung einer gemeinsamen Forschungsplattform der ENBW mit dem Stuttgarter DLR-Institut für Verbrennungstechnik
legen wir den Grundstein für zahlreiche Forschungsprojekte und kreative Lösungsansätze zur energieeffizienten Strom- und Wärmegewinnung
mit dezentralen Anlagen", sagte ENBW-Technikvortand Hans-Josef Zimmer Anfang Dezember.
Der Beitrag des DLR-Instituts für...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 01.12.2008, 13:11 Uhr
Montag, 01.12.2008, 13:11 Uhr