EMISSIONSHANDEL:
Studie zeigt Wege aus der Krise des EU-Emissionshandels
Die Umweltorganisationen Greenpeace und WWF haben am 11. Juni Lösungsansätze aufgezeigt, mit denen ein weiterer Preisverfall bei den EU-Emissionsrechten gestoppt werden könnte.
Der Studie des Öko-Instituts, die von Greenpeace und der Umweltstiftung WWF in Auftrag gegeben wurde, können die EU-Staaten
den Verfall der CO2-Preise nur durch eine Verschärfung der EU-Klimaziele und eine verstärkte Anhebung der jährlichen Treibhausgas-Emissionen
verhindern. Es sei zwingend, den Emissionshandel von überschüssigen Emissionsrechten zu befreien, meinen die Autoren der Studie....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 11.06.2012, 15:53 Uhr
Montag, 11.06.2012, 15:53 Uhr