STROM:
Studie zeigt Potenzial von Wasserkraft-Speicherung
Wasserkraft-Speicher in Skandinavien können einen Beitrag zur deutschen Energiewende leisten. Das wirtschaftliche Potenzial liegt bei etwa 7 bis 12 GW bis zum Jahr 2050, so die Ergebnisse einer Prognos-Studie im Auftrag des Weltenergierates.
Dass verschiedene Speicheroptionen für die erneuerbaren Energien geprüft werden müssen, ist in der aktuellen Diskussion über
die zukünftige Energieversorgung schon ein Allgemeinplatz. Die bisher in Europa am besten verfügbare Speicherung über Wasserkraft
scheint attraktiv, „die Potenziale müssen jedoch realistisch eingeschätzt werden", betont Jürgen Stotz, Präsident des Weltenergierates....
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 10.10.2012, 09:39 Uhr
Mittwoch, 10.10.2012, 09:39 Uhr