
Quelle: Shutterstock / Roman Zaiets
STROMSPEICHER:
Studie rät zu Kooperation mit chinesischen Batterieherstellern
Mehr Forschung, enge Kooperation – auch mit asiatischen Wettwerbern: Die RWTH Aachen und Roland Berger beleuchten, wie Europas Batteriehersteller am Markt aufschließen können.
Der Kuchen wächst, doch wer bekommt davon wie viel ab? Die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen und
die Unternehmensberatung Roland Berger gehen in einer neuen Studie davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Batterien
sich bis zum Jahr 2030 mehr als verdreifachen wird. Für die darauffolgenden zehn Jahre rechnen die Marktexperten mit einer
Verdoppelung.Was die...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 10.02.2025, 10:53 Uhr
Montag, 10.02.2025, 10:53 Uhr