• Koehler und Iqony starten Bioenergie-Allianz
  • Stadtwerke Böblingen weiter mit Doppelspitze
  • Windstrom und Speicher brauchen klare Regeln
  • Fränkisches Gemeindewerk kooperiert mit Strompartner
  • Leichtbau-Rotor für geringe Windgeschwindigkeiten
  • „Die beste Versicherung ist exzellente Arbeit“
  • Länder mit der größten Elektrolysekapazität
  • Energiekomplex mit Abgaben
  • Bitkom-Studie zeigt großes Interesse an Smart Metern
  • Landwirte und Amprion schaffen einheitliche Regeln für Erdkabel
Enerige & Management > Mobilität - Studie: Preise für E-Autos rücken näher an Verbrenner
Quelle: Shutterstock / ModernNomads
MOBILITÄT:
Studie: Preise für E-Autos rücken näher an Verbrenner
Elektroautos sind zumindest in der Anschaffung weiterhin teurer als Verbrenner. Einer Studie zufolge wird der Abstand aber kleiner.
 
Auf dem deutschen Neuwagen-Markt nähern sich die Preise für Elektroautos und Verbrenner an. Der Preisabstand bei den 20 wichtigsten Modellen ist im Oktober deutlich geschrumpft, wie die regelmäßige Rabattstudie des privaten Bochumer Instituts „Center Automotive Research (CAR)“ zeigt. 

In der Anschaffung sind die Elektroautos mit einem Durchschnittspreis von 39.800 Euro im Schnitt noch knapp 6.600 Euro teurer als vergleichbare Verbrenner. Der Preisabstand ist damit vom Vormonat um 920 Euro geschrumpft. 

„Elektroautos werden relativ billiger“, sagt Studienleiter Ferdinand Dudenhöffer, der für die kommenden Monate weitere Annäherungen erwartet. Hintergrund seien die strengeren CO2-Vorgaben der EU, die ab dem kommenden Jahr gelten. Auf diese Regulierung stellten sich die Autobauer mit Preisanpassungen ein. 

Mehrere Stellschrauben 

Die Hersteller drehen nach den Beobachtungen an mehreren Stellschrauben. So wurden bei mehreren wichtigen E-Autos wie Opel Corsa, VW ID3, Mini Cooper und Tesla 3e die Listenpreise gesenkt. Auf der anderen Seite gibt es für E-Modelle weniger offen beworbene Preisnachlässe. Hier können Interessenten im Schnitt auf 12,6 Prozent Nachlass vom Listenpreis rechnen, während bei Verbrennern durchschnittlich 16,5 Prozent Rabatt drin sind. 

Für den Preisvergleich hat CAR nach eigenen Angaben immer den sogenannten Transaktionspreis berücksichtigt. Vom Listenpreis werden dafür die Rabatte abgezogen.
 

dpa
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 25.10.2024, 14:40 Uhr

Mehr zum Thema