REGENERATIVE:
Studie: Einheitstarif für Solarstrom
Mit einer einheitlichen Einspeisevergütung in Höhe von 15 Cent/kWh für Strom aus Photovoltaikanlagen sind laut einer aktuellen Studie eine Halbierung der Zubaukosten und Einsparungen beim Netzausbau möglich - ohne Investitionen zu gefährden.
„Wir halten die von den Ministern Röttgen und Rösler vorgelegten Kürzungspläne in Bezug auf das Segment der Freiflächen-Solarkraftwerke
für inakzeptabel und bringen heute mit dem EEG-Einheitstarif ein Alternativmodell in die Debatte ein", sagte Bernhard Beck,
Geschäftsführer des unterfränkische Photovoltaik-Unternehmens Belectirc, am 24. Februar in Berlin. Die unterfränkische...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 8.93
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Mittwoch, 29.02.2012, 09:52 Uhr
Mittwoch, 29.02.2012, 09:52 Uhr