• Gas schwimmt gegen den Strom
  • Energie senkt überraschend Herstellerpreise
  • Tschechien feiert zweite Unabhängigkeit vom Kreml
  • Klimabewegung verliert Wolf von Fabeck
  • Vattenfall verteuert Berliner Strom-Grundversorgung
  • Messstellenbetreiber darf seinen Zählerschrank verwenden
  • Erkrath verlässt Gründertrio der Neander Energie
  • Pannen-Park geht unter neuer Regie probeweise wieder ans Netz
  • Verspätete Abrechnung verstößt gegen Wettbewerbsrecht
  • Leine-Energie sichert Belieferung von Liegenschaften in Niedersachsen
Enerige & Management > Strom - Stromverbrauch in deutschen Haushalten sinkt weiter
Quelle: Fotolia / galaxy67
STROM:
Stromverbrauch in deutschen Haushalten sinkt weiter
Deutsche Haushalte verbrauchten 2021 weniger Strom als noch im Jahr zuvor. Am meisten benötigten die Bewohner in Niedersachsen und im Saarland, am sparsamsten waren die Berliner.
 
Im Schnitt verbrauchten die Haushalte in Deutschland im vergangenen Jahr 3.137 kWh und damit weniger als in den Jahren zuvor: 2020 lag der jährliche Stromverbrauch noch bei 3.149 kWh, 2019 waren es noch 3.332 kWh. Dies zeigen Zahlen von Check 24. Das Vergleichsportal bezieht sich dabei auf die Kundinnen und Kunden, die ihren Stromverbrauch für einen Anbieterwechsel angeben müssen.

Als Grund für der stetig sinkenden Verbrauch führt Steffen Suttner, Geschäftsführer der Check 24 Vergleichsportal Energie GmbH, die Anschaffung moderner Elektrogeräte und energiesparender Beleuchtung an. "Wer mehr tun will, um seine Stromrechnung zu senken, sollte den aktuellen Strommarkt beobachten und die Stromtarife regelmäßig vergleichen."

Zum Stromverbrauch in den einzelnen Bundesländern: Am meisten Strom verbrauchten die Haushalte 2021 in Niedersachsen (3.322 kWh) und im Saarland (3.307 kWh). Und dies, obwohl die Personenanzahl je Haushalt im bundesweiten Vergleich im Mittelfeld liegt, so Check 24 mit Bezug auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes. 

Auch in Rheinland-Pfalz verbrauchten die Haushalte mit 3.306 kWh im Jahr überdurchschnittlich viel, haben dort aber auch die größten Haushalte von der Personenzahl gesehen.

Haushalte in Stadtstaaten, die üblicherweise eine durchschnittliche Haushaltsgröße aufweisen, sind nach Angaben des Portals am sparsamsten: So verbrauchten Berlinerinnen und Berliner 2021 laut Check 24 im vergangenen Jahr 2.581 kWh. Dicht gefolgt werden sie von den Hamburgerinnen und Hamburgern (2.679 kWh).

Westdeutsche Haushalte verbrauchen weiterhin mehr als ihre ostdeutschen Nachbarn. Im Vergleich lag der Verbrauch 2021 im Westen Deutschlands um 4,3 Prozentpunkte höher als im östlichen Teil des Bundeslandes. Im Jahr zuvor lag der Unterschied noch bei 5,4 %.
 
Stromverbrauch in den deutschen Bundesländern (zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken)
Quelle: Check 24
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 07.04.2022, 11:44 Uhr

Mehr zum Thema