• Mehr Sonne und Wind drücken den Strompreis
  • Werke von Meyer Burger in Deutschland werden geschlossen
  • Bensheimer Versorger schnallt Gürtel enger
  • Wirtschaftsbetriebe Hoyerswerda haben einen neuen Chef
  • Stadtwerke Osnabrück setzen auf Callcenter
  • Neue Vorgaben für Kommunen durch Klimaschutzgesetz
  • Von China in die Schweiz: Großbatterien auf dem Wasserweg
  • Enercity übernimmt Wärmeprojekte der Kasseler EAM
  • Rückläufiges PPA-Preisniveau im August
  • EWE wird bei der Kundenansprache persönlicher
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Strompreise für Haushalte in Deutschland 2024
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Strompreise für Haushalte in Deutschland 2024
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Zum 1. April 2024 zahlten Haushaltskunden in Deutschland im Grundversorgungstarif durchschnittlich 45,62 Cent/kWh Strom. Die angegebenen Strompreise entsprechen seit 2016 einer jährlichen Stromabnahme zwischen 2.500 und 5.000 kWh. In einem Musterhaushalt mit einem Stromverbrauch von 3.500 kWh zahlten drei Personen in Deutschland im Durchschnitt 120,61 Euro pro Monat Strom (Stand: Juli 2024). Der Strompreis für Privatpersonen setzte sich zum größten Teil aus den Faktoren Netzentgelt, Beschaffung und Vertrieb sowie der Mehrwertsteuer zusammen. Die Zahlen basieren auf Angaben des Bundeskartellamtes und der Bundesnetzagentur.

*1 Mengengewichtete Mittelwerte.
*2 Bis zum Jahr 2015 entsprechen die Strompreise einer jährlichen Stromabnahme von rund 3.500 kWh. Seit 2016 entsprechen die Strompreise einer jährlichen Stromabnahme zwischen 2.500 und 5.000 kWh.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 17.02.2025, 08:15 Uhr

Mehr zum Thema