• Preissignale sollen Großbatterien noch netzdienlicher machen
  • Energinet und 50 Hertz starten Bauphase für Bornholm-Projekt
  • Aktivisten besteigen Gasbohrturm in Bayern
  • Deutsch-schottische Zusammenarbeit bei Wasserstoff vereinbart
  • 2G Energy setzt auf Wärmepumpen und Data Center Solutions
  • Risiken für Stromversorgung ab 2030 flexibel beheben
  • Langsamer Erneuerbaren-Ausbau erhöht Emissionen
  • VIK vermisst Planungssicherheit beim Netzentgeltzuschuss
  • Regierung beruft Berater für Wirtschaft und Finanzen
  • 10 Jahre Pariser Klimaabkommen - das ist dabei herausgekommen
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Strompreise für Gewerbe- und Industriekunden
Quelle: E&M / Pixabay
STATISTIK DES TAGES:
Strompreise für Gewerbe- und Industriekunden
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Quelle: Statista

Zum 1. April 2024 zahlten Gewerbekunden in Deutschland laut mengengewichtetem Mittelwert bei einem Jahresverbrauch von 50 MWh 30,52 Cent/kWh Strom. Industriekunden mit einem Jahresverbrauch von 24 GWh zahlten hierzulande hingegen am genannten Stichtag 20,16 Cent/kWh Strom. Ein großer Sprung war bei den Gewerbekunden von 2022 auf 2023 zu verzeichnen. Grund für den starken Preisanstieg waren unter anderem die gestiegenen Energiepreise durch die Verknappung von Erdgaslieferungen aus Russland infolge des Überfalls auf die Ukraine. Die Zahlen gründen auf Angaben des Bundeskartellamtes und der Bundesnetzagentur.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Freitag, 21.02.2025, 08:09 Uhr

Mehr zum Thema