• Horizon Energy finanziert Smart Meter Rollout
  • Regierung präsentiert „Verfahrensturbo“
  • Einheitliche Regeln für Netzanschlüsse gefordert
  • Wemag steigert Gewinn auf über 48 Millionen Euro
  • IEA erwartet 2026 stärkere Gasnachfrage
  • Biomasse bleibt 2024 wichtigste grüne Wärmequelle
  • Balwin-Konverter sollen Wärme liefern
  • Wissenschaftlicher Arbeitskreis lobt Kurs der Bundesnetzagentur
  • 50 Hertz warnt vor Wildwuchs bei Batteriespeichern
  • Mehr Daten ins Glasfaser durch Open Access
Enerige & Management > Statistik Des Tages - Strompreise für E-Autos an Ladesäulen nach Betreiber
Quelle: Pixabay / E&M
STATISTIK DES TAGES:
Strompreise für E-Autos an Ladesäulen nach Betreiber
Ein Schaubild sagt mehr als tausend Worte: In einer aktuellen Infografik beleuchten wir regelmäßig Zahlen aus dem energiewirtschaftlichen Bereich.
 
 
Zur Vollansicht bitte auf die Grafik klicken
Grafik: Statista

Die Statistik zeigt auf basis von Zahlen von Lichtblick die Kosten für Strom an Ladesäulen für Elektroautos nach Betreiber der Ladeinfrastruktur (Stand: Juli und August 2021). Bei Ladesäulen der Stadtwerke München beliefen sich die Stromkosten auf 38 Cent pro Kilowattstunde. Die Preise liegen damit über dem durchschnittlichen Strompreis für Haushaltskunden in Deutschland.
 

Redaktion
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 19.10.2021, 08:00 Uhr

Mehr zum Thema