• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Baden-Württemberg - Stromnetz in Daimlers Stammwerk nun in Stadtwerke-Hand
Quelle: Fotolia / Martina Berg
BADEN-WÜRTTEMBERG:
Stromnetz in Daimlers Stammwerk nun in Stadtwerke-Hand
Den Stadtwerken Schwäbisch Hall gehören seit 1. Dezember 75,1 Prozent von PPS. Er betreibt das lokale Stromnetz der Mercedes-Benz AG am Stammwerk Stuttgart-Untertürkheim.
 
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall erwarben per 1. Dezember 75,1 Prozent an der PPS GmbH, die das Stromnetz auf dem Werksgelände von Mercedes-Benz in Stuttgart-Untertürkheim betreibt. Das berichteten die Stadtwerke in einer Aussendung am 7. Dezember. Zu den Kosten machten sie keine Angaben. Das Netz dient der lokalen Versorgung der Mercedes-Benz AG sowie der Daimler Truck AG.

Laut der Mitteilung übernehmen die Stadtwerke die operative Geschäftsführung der PPS und stellen zwei Geschäftsführer. Sie erbringen nach eigenen Angaben schon derzeit „Dienstleistungen im Bereich des Netznutzungs- und Energiedatenmanagements für die PSS und werden diese fortführen.“ Der technische Betrieb des Stromnetzes dagegen verbleibt bei Mercedes-Benz. Das Netz besteht im Wesentlichen aus Mittelspannungskabeln mit 6,5 Kilometern Gesamtlänge, zwei Transformatoren und Schaltanlagen.

Die 1971 gegründeten Stadtwerke Schwäbisch Hall befinden sich zu 100 Prozent im Eigentum der Kommune. Mit ihren 690 Beschäftigten setzten sie 2021 300 Millionen Euro um, gut 30 Prozent mehr als 2020.
 

Klaus Fischer
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 08.12.2022, 14:18 Uhr

Mehr zum Thema