• EU-Klimabeirat rät zum Ankurbeln von CO2-Entnahmen
  • Pilotprojekt für lokale Energiegemeinschaft in Oberfranken gestartet
  • Deutlich höhere Day-ahead-Preise zu erwarten
  • EnBW: Landkreise stimmen für Milliarden-Spritze
  • Lex Sauerland: Erste Klagen gegen Zeitspiel der Behörden
  • RWE plant Vermarktung weiterer Kapazitäten
  • Gebündelte Kräfte für den digitalen Netzausbau
  • 100 Millionen Euro für Wasserstoff im Ländle
  • Wasserkraft für Rolls-Royce
  • Umfrage unter Energieunternehmern zeigt Verunsicherung
Enerige & Management > Personalie - Stromnetz Bornheim mit neuem Geschäftsführer
Quelle: Fotolia / sdecoret
PERSONALIE:
Stromnetz Bornheim mit neuem Geschäftsführer
Die Stromnetzgesellschaft Bornheim im Süden Nordrhein-Westfalens hat mit Dr. Jan Meese einen Nachfolger für die scheidende Geschäftsführerin Uta Synder. 
 
Die Gesellschafterversammlung der Stromnetz Bornheim GmbH & Co. KG (Nordrhein-Westfalen) hat Jan Meese an die Führungsspitze berufen. Zusammen mit Ralf Cugaly, dem Kämmerer und Beigeordneten der Stadt Bornheim, bildet Meese von sofort an das Geschäftsführungsduo. Der 40-Jährige übernimmt die Position von Uta Synder, die in den Ruhestand wechselt. Dies gibt der kommunale Stromnetz-Dienstleister in Bornheim in einer Mitteilung vom 30. November bekannt.

Meese leitet seit 2021 beim Kölner Versorger Rheinenergie den Betrieb „Netze und Anlagen“ und verantwortet mit 420 Mitarbeitern das Standardbaugeschäft und den Netzbetrieb. Seine neue Führungsaufgabe in Bornheim wird der promovierte Ingenieur parallel dazu wahrnehmen, wie eine Sprecherin der Netzgesellschaft gegenüber der Redaktion erklärte.
 
Dr. Jan Meese
Quelle: Stromnetz Bornheim

Die Stromnetzgesellschaft ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Stadt Bornheim, die zu 51 Prozent beteiligt ist, und der Rheinenergie, die die übrigen 49 Prozent hält.
 

Davina Spohn
Redakteurin
+49 (0) 8152 9311 18
eMail
facebook
© 2025 Energie & Management GmbH
Donnerstag, 30.11.2023, 15:49 Uhr

Mehr zum Thema