Strommangel in den USA
Als die Liberalisierung des amerikanischen Strommarktes vor vier Jahren in Kalifornien begann, hoffte man auf sinkende Preise, zuverlässige Versorgung sowie Wahlfreiheit unter den Stromanbietern.
Mittlerweile jedoch haben sich die Stromrechnungen für viele Kalifornier verdoppelt und das Netz war einige Male derart überlastet,
dass es beinahe einen Blackout gegeben hätte. Experten begründen den Strommangel im Hightech-Land an der Westküste sowie in
New York und Neuengland nicht mit der Liberalisierung, sondern mit der monopolistischen Vergangenheit. Seit zehn Jahren sei
aufgrund falscher...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Montag, 21.08.2000, 15:56 Uhr
Montag, 21.08.2000, 15:56 Uhr