
Bild: Fotolia.com, Ralf Urner
KRAFTWERKE:
Stromkonzerne wollen 87 Kraftwerksblöcke dauerhaft abschalten
Die Kraftwerksbetreiber in Deutschland haben bisher 87 Blöcke mit einer Leistung von 16 432 MW zur endgültigen Stilllegung angemeldet. 47 mit 9 522 MW sind bereits außer Betrieb.
Die Differenz aus angemeldeten und schon abgeschalteten Anlagen ergibt damit rund 6 910 MW. Das geht aus den neuesten Zahlen der Bundesnetzagentur hervor. Danach befinden sich 28 der zur Stilllegung angezeigten
Kraftwerke mit 6 424 MW südlich der Mainlinie. Sie werden von der Behörde gewöhnlich als systemrelevant eingestuft und können nicht vom Netz genommen
werden. So soll...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 09.10.2018, 16:05 Uhr
Dienstag, 09.10.2018, 16:05 Uhr