REGENERATIVE:
Stromkonzerne verteuern die Technik
Der Ausbau der erneuerbaren Energien müsse auch künftig in den Händen mittelständischer Hersteller und Betreiber liegen, forderte BEE-Chef Johannes Lackmann heute in Berlin. Würden Wasser- und Windkraftwerke wie die konventionelle Stromerzeugung mittelfristig zum alleinigen Spielfeld finanzkräftiger Energieversorger, müsse mit einem kräftigen Anstieg der Systemkosten gerechnet werden.
„Wir wollen die breite Akteursstruktur unbedingt aufrecht erhalten“, betonte Johannes Lackmann. Zwar lehnte der Chef des Bundesverbandes
Erneuerbare Energien e.V. (BEE) das Engagement der Stromkonzerne bei Wind und großenWasserkraftwerken nicht grundsätzlich
ab, gleichzeitig warnte er jedoch vor einem Verdrängungswettbewerb gegen den Mittelstand.
Die Eon AG, Düsseldorf,...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 27.05.2003, 16:54 Uhr
Dienstag, 27.05.2003, 16:54 Uhr