Strombranche: Beschäftigung bergab, Produktivität bergauf
Von 1991 bis 1999 sank die Zahl der in der deutschen Stromwirtschaft Beschäftigten von 217 590 auf rund 150 000.
Das sind mehr als 30%. Wie die Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), Frankfurt, meldet, sind der Grund für diesen
starken Rückgang Rationalisierungen und die Auslagerung von Unternehmensbereichen. Die Produktivität der Stromerzeuger, die
seit Ende April 1998 im Wettbewerb stehen, stieg im gleichen Zeitraum deutlich: 1991 entfielen auf jeden Beschäftigten knapp
zwei Mio verkaufte kWh...
Möchten Sie diese und weitere Nachrichten lesen?
Testen Sie E&M powernews
kostenlos und unverbindlich
kostenlos und unverbindlich
- Zwei Wochen kostenfreier Zugang
- Zugang auf stündlich aktualisierte Nachrichten mit Prognose- und Marktdaten
- + einmal täglich E&M daily
- + zwei Ausgaben der Zeitung E&M
- ohne automatische Verlängerung
Kaufen Sie den Artikel
- erhalten Sie sofort diesen redaktionellen Beitrag für nur € 2.98
Mehr zum Thema
Haben Sie Interesse an Content oder Mehrfachzugängen für Ihr Unternehmen?
Sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen zur Nutzung von E&M-Inhalten oder den verschiedenen Abonnement-Paketen haben.
Das E&M-Vertriebsteam freut sich unter Tel. 08152 / 93 11-77 oder unter
vertrieb@energie-und-management.de
über Ihre Anfrage.
© 2025 Energie & Management GmbH
Dienstag, 16.05.2000, 09:27 Uhr
Dienstag, 16.05.2000, 09:27 Uhr